Datenschutzerklärung für cekib-netz.org des Klinikum Nürnberg
In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir von Ihnen zu welchem Zweck mit der moodle-Lernplattform cekib-netz.org, einer vom Klinikum Nürnberg betriebenen Plattform, erheben und verwenden, damit unsere Pädagogen Ihnen hilfreiche Materialien und Aktivitäten bereitstellen können, die Ihnen das Lernen erleichtern.
Unsere moodle-Installation ist
eine Open Source Software und wird auf einem Server des Hamburger e-learning-Dienstleisters (edugo e-learning, Andreas Weber, Burgwedeltwiete
4, 22457 Hamburg) gehostet (Hosting bezeichnet das Bereitstellen der
notwendigen Infrastruktur für die Funktionalität von moodle).
Wenn Sie Fragen zu diesem Learning Management-System haben, können Sie unseren
technischen Support unter cekib-netz@klinikum-nuernberg.de
kontaktieren.
Wenn Ihr Kurs durch die Lernplattform moodle unterstützt wird, werden nach Ihrer Anmeldung zum Seminar folgende Daten von der Teilnehmerverwaltung an die Lernplattform verschlüsselt weitergeleitet:
· Vorname
· Nachname
· Anmeldename
· Kennwort
· IP-Adresse
Sie selbst können diese Daten erweitern (Nutzerbild, Interessen, weitere optionale Einträge).
Nach dem Login können Sie diese Daten jederzeit einsehen, wenn Sie auf Ihren Anmeldenamen klicken. Im persönlichen Profil können Sie diese Daten überarbeiten und optional auswählen, ob bestimmte Daten für andere Nutzer/innen sichtbar oder verborgen sein sollen. Unabhängig davon sind Ihre Einträge für Ihre Trainer/innen und Administrator/innen sichtbar.
In Ihrem persönlichen Profil können Sie einstellen, in welcher Form Sie über Neuigkeiten auf der Lernplattform benachrichtigt werden (z.B. über einzel-E-Mails oder tägliche Zusammenfassungen.) Diese Einstellung können Sie jederzeit anpassen.
Die Lernplattform protokolliert, wer zu welcher Zeit auf welche Inhalte zugreift. So werden auch Ihre Aktivitäten in Foren und Tests dokumentiert. Bei der Nutzung von Mitteilungen sind die Texte, die Sie an andere Nutzer/innen verfassen, für Trainer/innen und Administrator/innen einsehbar. Wenn Sie dies nicht wollen, nutzen Sie bitte Ihr E-Mail-System und schreiben Sie E-Mails, um Nachrichten an andere Nutzer/innen zu verfassen.
Für die Funktionsfähigkeit von moodle
sind Cookies (Datenpakete,
welche zwischen Computerprogrammen ausgetauscht werden) technisch notwendig. Im
Unterschied zu Marketing/Werbecookies, die versuchen, Daten auszulesen, dienen moodle-Cookies nur zur Nutzung von moodle.
Wir benötigen Ihre persönlichen Daten für die Korrespondenz mit Ihnen und um Ihnen den Service der Lernplattform zur Verfügung stellen zu können. Wir garantieren, dass wir die Informationen, die wir sammeln, nur für diesen Zweck verwenden. Der Schutz der Daten unserer Nutzer und deren Persönlichkeitsrechte sind uns wichtig und wir haben kein Interesse daran, darüber hinaus Daten zu erheben, oder diese an Dritte weiter zu geben.
Ihre Daten werden automatisch von unserer Teilnehmerverwaltung in cekib-netz.org eingelesen, wenn Ihr Kurs durch moodle unterstützt wird.
Ihre personenbezogenen Daten werden auf dem Server von edugo gehostet. edugo kümmert sich um die reibungslose Funktion der Lernplattform und ist verpflichtet, Ihre Daten sicher zu halten und nur dem Zweck, Ihren Lernerfolg zu unterstützen, entsprechend zu verwenden.
cekib-netz.org verarbeitet (erheben, sammeln, speichern, zusammenführen und verwenden) auf dem Server von edugo die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir bemühen uns, Ihre Daten korrekt und auf dem neuesten Stand zu halten, und sie nicht länger als nötig zu speichern.
Alle personenbezogenen Daten, die wir erheben, werden in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet.
Das Klinikum Nürnberg, Prof.- Ernst- Nathan- Straße 1, 90419 Nürnberg, vertreten durch den Vorstand Prof. Dr. Jockwig, Dr. Andreas Becke, Peter Schuh ist für die Datenverarbeitung, die inhaltliche Gestaltung der Lernplattform und für deren Administration zuständig.
Für die Darstellung der Inhalte und den reibungslosen Ablauf der Aktivitäten ist edugo verantwortlich. edugo verarbeitet diese Daten im Auftrag und nach den Weisungen des Klinikums Nürnberg.
· Artikel 6 Abs. 1 lit. (a), DSGVO, Zustimmung
· Artikel 6 Abs.1 lit. (b), DSGVO, Vertrag
· Artikel 6 Abs. 1 lit (f), DSGVO, legitimes eigenes Interesse
Durch Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung geben Sie uns die Erlaubnis, Ihre unter 1.1 genannten persönlichen Daten für die unter 1.2 genannten Zwecke verarbeiten zu dürfen.
Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie unseren technischen Support unter cekib-netz@klinikum-nuernberg.de kontaktieren. Im Falle eines Widerrufs können Sie weder die Kursinhalte noch Ihre Prüfungsergebnisse weiter abrufen. Ein Widerruf gilt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtsmäßigkeit der in der Vergangenheit erfolgten Datenverarbeitung.
Kursdaten werden vier Wochen nach Kursende
lokal auf einem Computer des Klinikums Nürnberg archiviert und vom Hamburger Server
gelöscht. Die archivierten Daten werden jährlich vom Klinikumcomputer
gelöscht und auf eine externe Festplatte ausgelagert.
Vierteljährlich werden vom Hamburger Server auch alle persönlichen Daten von
Personen, die sich länger als 180 Tage nicht angemeldet haben, gelöscht.
Das Löschen Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit beantragen.
Sie haben jederzeit folgende Rechte:
· Recht auf Auskunft - Sie haben das Recht, eine Kopie der Informationen anzufordern, die wir über Sie gespeichert haben.
· Recht auf Berichtigung - Sie haben ein Recht, dass, falls uns unrichtige oder unvollständige Daten von Ihnen vorliegen, wir diese korrigieren.
· Recht auf Löschen - unter bestimmten Umständen können Sie das Löschen Ihrer Daten beantragen.
· Recht auf Beschränkung der Verarbeitung - unter bestimmten Bedingungen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten beschränken.
· Recht auf Information - Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie an eine andere Organisation übertragen haben.
· Recht auf rechtliche Überprüfung - Für den Fall, dass cekib-netz.org ihre Anfrage ablehnt, haben Sie das Recht, den Grund dafür zu erfahren und sich an die zuständige Aufsichtsbehörde für das Klinikum Nürnberg, den bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz (bayLfD) in München zu wenden, https://www.datenschutz-bayern.de/
Wenn Sie sich über die Verarbeitung Ihrer Daten am Klinikum
Nürnberg durch cekib-netz.org beschweren möchten, können Sie sich direkt an die
Datenschutzbeauftragte des Klinikums Nürnberg wenden: datenschutz@klinikum-nuernberg.de
Selbstverständlich haben Sie auch das Recht, sich an die Aufsichtsbehörde, den bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz (bayLfD) in München zu wenden, https://www.datenschutz-bayern.de/.